Die Flächen

Auf den Spuren industriellen Arbeitens und Wirkens hat die Industriearchitektur und Flächenstruktur des historischen Fabrikgebäudes ihren ganz besonderen Reiz – für Menschen, die ein außergewöhnliches Ambiente für die Umsetzung ihrer Geschäftsideen suchen.

Das Besondere: Hier können die zukünftigen Mieter selbst mitplanen und ihre Büro-, Praxis- oder Nutzflächen, Agenturen, Ateliers oder Werkstätten gestalten und ihr Raumkonzept umsetzen.

Das Backsteingebäude

1. Bauabschnitt

Als erster Bauabschnitt wurde das markante Backsteingebäude aus dem Jahre 1902 saniert und revitalisiert, das durch seine bestechende Backsteinfassade in besonderem Maße die Atmosphäre der Industriearchitektur repräsentiert.

Hier befinden sich nun auf 3 Etagen luftige Büros, kommunikative Begegnungsflächen und attraktive Ausstellungsflächen.

grundriss-eg-backsteingebaeude
Grundriss EG
grundriss-og1-backsteingebaeude
Grundriss 1. OG
grundriss-og2-backsteingebaeude
Grundriss 2. OG
Gezeigte Nutzeinheiten sind einzeln oder in Kombination anmietbar.

(Zum Vergrößern die Grundrisse anklicken)

Das historische Treppenhaus des Backsteingebäudes wurde erhalten und trägt in besonderem Maße dazu bei, dass die Kombination aus modernen Baumaterialien und über 120 Jahre alten Eichenholzstufen, dem geschmiedeten Geländer und den Originalfenstern für alle Nutzer des Gebäudes spürbar und erlebbar wird.

Das historische Fabrikgebäude / Westflügel

2. Bauabschnitt

Das beeindruckende, stadtbildprägende historische Fabrikgebäude wurde im Jahr 1914 fertig gestellt. In diesem imposanten Zeitzeugen entstehen auf 3 Geschossen großzügige Flächen, die den aktuellsten Anforderungen an die Bedürfnisse von Arbeitswelten genügen und gleichzeitig die Atmosphäre der jahrhundertealten Unternehmenskultur in sich tragen.

Im Rahmen der Sanierung und Revitalisierung dieses markanten Gebäudeteils entstehen im Erdgeschoss, sowie 1. und 2. Obergeschoss lichtdurchflutete Flächen mit äußerst reizvollen Grundrissoptionen.

Großzügige und offene Bürokonzepte, Praxisräume, Produktions- oder Werkstattflächen lassen sich genauso umsetzen wie flexible Begegnungs- und Konferenzräume, Einzelbürobereiche oder gegliederte Verwaltungseinheiten.

grundriss-og1-historisches-fabrikgebaeude
1. Obergeschoss: 200 – 1.500 m² noch frei
grundriss-og2-fabrikgebaeude
2. Obergeschoss: 200 – 1.300 m² noch frei
Das Erdgeschoss ist bereits vollständig belegt.

(Zum Vergrößern die Grundrisse anklicken)

Viel Raum. Volle Freiheit. Für alles, was Sie vorhaben!

Die Gesamtgrundrisse

ERDGESCHOSS

1. OBERGESCHOSS

Besonderer Raum für Ihre Arbeitswelt

Sie haben Fragen oder wünschen weitere Informationen zu den Gewerbeflächen und Arbeitswelten?
Senden Sie uns einfach eine Email an info@otto-ficker-areal.de, wir setzen uns gerne mit Ihnen in Verbindung.

Parkierung

Mit dem Bau der neuen Tiefgarage wurden 70 Stellplätze geschaffen, während die oberirdischen Parkflächen im nördlichen Bereich des Otto-Ficker-Areals 100 weitere Fahrzeuge aufnehmen können. Diese sind direkt von der Stuttgarter Straße aus zu befahren. Das historische Fabrikgebäude kann bequem und barrierefrei erreicht werden.

Im westlichen Bereich des Areals stehen weitere Parkierungsflächen zur Verfügung.

Durch versickerungsfähige Beläge wurden große Flächen entsiegelt, abfließendes Oberflächenwasser kommt der Wasserversorgung der wunderschönen Ulmenallee entlang der Stuttgarter Straße zugute.

Mit diesen Parkmöglichkeiten wird eine ideale Erreichbarkeit der auf dem Areal ansässigen Firmen für Kunden, Patienten, Mitarbeiter und Besucher gewährleistet und dadurch die Attraktivität des Standorts gesteigert.

Zudem werden die benachbarten Wohngebiete nicht durch Parksuchverkehr belastet.

Wir setzen auf eine nachhaltige und zukunftsorientierte Entwicklung des Otto-Ficker-Areals. Die Tiefgarage ermöglicht es uns, die Parkfläche effizient zu nutzen und gleichzeitig den verfügbaren Raum für Grünflächen zu maximieren. Ein ansprechendes Außenambiente mit schattenspendenen Baumstandorten ist entstanden, das bereits bei der Ankunft im Otto-Ficker-Areal eine Willkommensatmosphäre schafft.

Die Innenräume

ofa-innenraeume-buero

Bottega + Erhardt Architekten GmbH, Fotograf: David Franck

Die Loft-Atmosphäre im Inneren des Fabrikgebäudes überzeugt mit einer Weitläufigkeit, Großzügigkeit und Leichtigkeit, wie sie nur historischen Firmensitzen mit Industriecharakter zu eigen ist. Helle, lichtdurchflutete Lagerhausetagen, großzügige Treppenhäuser mit aufwendig geschmiedeten Geländern. Ein Raumgefühl, das seinesgleichen sucht. Breite Fensterfronten die den Blick auf Kirchheim und die spannende Industriekulisse des Areals freigeben.

Die Räumlichkeiten atmen den Unternehmergeist und die Schaffenskraft von anno dazumal – und warten nun darauf, von modernen Unternehmen und Unternehmern mit innovativen Geschäftsideen belebt zu werden.

Im Ostteil des historischen Fabrikgebäudes wurden Flächen im EG und 1.OG bereits revitalisiert.
Hier hat beispielsweise ein Architekturbüro seine neue Heimat gefunden, ebenso wie eine Praxis für Physiotherapie und Neurorehabilitation.

ofa-empfang_kle-architekten

Bottega + Erhardt Architekten GmbH, Fotograf: David Franck

ofa-funtionsraeume_kle-architekten

Architekt Eilmann, Leipzig

ofa-empfang_lamprecht

Bottega + Erhardt Architekten GmbH, Fotograf: David Franck

ofa-trainingsraeume_lamprecht

Architekt Eilmann, Leipzig

Was ist Ihre Vision?

Die Lage

Das Otto-Ficker-Areal befindet sich in Kirchheim unter Teck in der Otto-Ficker-Straße 2. Die Große Kreisstadt Kirchheim unter Teck mit ca. 40.000 Einwohnern bildet ein Mittelzentrum für die umliegenden Gemeinden mit einem Einzugsgebiet von rund 145.600 Einwohnern. Von der Autobahn A 8, Ausfahrt West, ist das Otto-Ficker-Areal in 5 Minuten zu erreichen. So sind der Flughafen Stuttgart mit der neuen Messe sowie die B 10 zügig und bequem zu erreichen. Die S-Bahn-Haltstelle am Bahnhof Kirchheim/Teck ist nur 700 m entfernt. Dort verkehrt die S-Bahn-Linie 1, die den Standort mit dem Stuttgarter Zentrum sowie den Vororten verbindet. Unmittelbar vor dem Standort befindet sich eine Bushaltestelle, ideal also für die An- und Abreise mit ÖPNV.

Diese begünstigte Lage schafft weitere attraktive Rahmenbedingungen für Arbeiten und Leben in Kirchheim unter Teck – nur 30 Kilometer vom Zentrum der Landeshauptstadt Stuttgart entfernt.
In unmittelbarer Umgebung zum Objekt befinden sich mit dem Teck- sowie dem Nanz-Center zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf. Die historische Innenstadt mit Fußgängerzone und Marktplatz liegt nur 350 Meter entfernt.

So erreichen Sie uns:

Unger GbR Grundstücksgesellschaft

Neue Straße 6
73230 Kirchheim unter Teck
Tel. 0 70 21/80 84 14
info@otto-ficker-areal.de

Nach oben scrollen